Direkt zum Hauptbereich

Nikolaus mit einem Anderthalbjährigen

Wenn ich mich daran erinnere, wie Nikolaus für mich als Kind gewesen ist, bekomme ich das Grinsen kaum aus dem Gesicht.
Nikolaus wurde in meinem Elternhaus richtig zelebriert. Immer am Abend des 5. Dezember sind mein Bruder und ich in den Schuhkeller und haben unsere allergrößten Stiefel rausgesucht, um sie dann blitzeblank zu putzen. Ab welchem Alter das funktionierte kann ich gar nicht sagen. Vielleicht drei oder vier? Gefühlt war es jedenfalls schon immer so ;-)
Das super saubere Schuhpaar wurde vor die Zimmertür gestellt und dann kam in der Nacht der Nikolaus. Ich habe immer versucht, so lange wie möglich wach zu bleiben, um den weißbärtigen Mann vielleicht doch mal zu Gesicht zu bekommen. Geklappt hat das nie.
Am nächsten Morgen waren die Stiefel dann reichlich gefüllt. Meist mit Nüssen, Mandarinen, Schokolade, einer Spielzeugkleinigkeit und auch mal einem Hörspiel. Der Nikolausmorgen war der einzige Tag im Jahr, an dem man schon vor dem Frühstück Schokolade essen durfte - und das im Bett!
Nun ist Sohnemann für solche Rituale noch ein bisschen klein, aber selbstverständlich soll er zu Nikolaus ein kleines Geschenk bekommen. Da er morgens allerdings in die Kita geht und es zeitlich ohnehin immer etwas knapp ist, habe ich überlegt, dass es passender wäre, wenn er das Präsent erst am Nachmittag bekommt. Nicht, dass er dann unbedingt das neue Spielgerät ausprobieren und das Haus dann nicht mehr verlassen möchte ;-) Der schönen Tradition wegen habe ich die Stiefelchen nun aber doch am Abend schon für den Nikolaus parat gestellt.
Joris bekommt übrigens einen Tut Tut-Traktor und ein Buch über die Feuerwehr (darauf steht er gerade total). Dazu gibt's noch einen Quetschie, weil der Gatte bei Schoki ein Veto eingelegt hat:
In der Kita wird der Nikolaustag übrigens auch ganz besonders begangen. Erst wird gemeinsam groß gefrühstückt und dann kommt der rote Mann höchstpersönlich und verteilt Stutenkerle in schon lange mitgebrachte Weihnachtssocken. Für die ganz Kleinen ist das bestimmt total aufregend. Für die Großen übrigens auch. Selbst wenn man nicht dabei sein kann und hinterher nur alles erzählt bekommt.
Also: Lasst uns froh und munter sein und uns recht von Herzen freu'n. Lustig, lustig, tralalalala, heut ist Nikolausabend da!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

12 von 12 im Februar 2021

Da isser wieder, der Zwölfte eines Monats. Gerne beteilige ich mich an der Aktion "12 von 12" und zeige meinen Tag in Bildern. Die Idee dazu stammt von Caro und ihrem Blog " Draußen nur Kännchen ". Da kann man auch nachlesen, was andere heute so gemacht haben. Bei mir ist der 12. Februar so gelaufen: Nach der Kita ging's direkt an die Arbeit im Home Office: Der Blick nach draußen zeigt weiter Schnee ohne Ende: Nach über einer Woche muss dringend eingekauft werden. Das übernimmt, wie immer, der Gatte: Tochterkind beschäftigt sich kurzfristig alleine. Das muss festgehalten werden: Dieser Nachzieh-Dackel geht an Freunde in Berlin. Sie haben gerade Nachwuchs bekommen. Der große Junge tobt vor dem Abendessen noch etwas im Schnee. Leider war kein Kind zum Spielen verfügbar. Der Wischer steht momentan immer bereit. Schneematsch lässt grüßen. Das Abendessen ist heute schnell gemacht. Baguette und allerlei Einkaufsleckereien: Trinken nicht vergessen: Anschließend noch ei...

12 von 12 im Mai 2021

Es herrscht immer noch die Pandemie und irgendwie habe ich es seit Monaten nicht mehr geschafft, an der Aktion 12 von 12 teilzunehmen. Aber jetzt! In zwölf Bildern zeige ich meinen Tag - auch wenn mir erst heute Nachmittag eingefallen ist, dass ja der Zwölfte ist. Auf geht's: Immer wieder freue ich mich über meinen tollen Schlüsselanhänger. Ein Unikat, gefertigt vom Sohnemann persönlich: Der Kuchen am Nachmittag landete leider auf dem Boden, schmeckte danach aber trotzdem noch: Meine Tochter ist nach der Kita immer sehr anhänglich und verbringt einen Großteil der Zeit auf dem Arm. Bei 17 Kilo manchmal nicht so einfach: Da morgen Feiertag ist und ich das allgegenwärtige Chaos nicht aufräumen möchte, gibt es zum Abend hin ein Bierchen: Vorgelesen wird auch noch. Seit langer Zeit mal wieder die Geschichte von Kimi Koala. Das Tochterkind braucht weiter Körperkontakt: Dann geht's raus. Aus den Bäumen plumpsen die Maikäfer wo man geht und steht. Sie sind spät dran, dieses Jahr. Eine ...

Ninjago-Kindergeburtstag Teil 5

Um etwa halb sechs waren alle Spiele gespielt und nach dem Kampf gegen den Schurken gab es auch den erlösenden Hinweis: Den Karton mit dem Schatz hatte ich schon am Morgen gut verstaut. Der Schatz selbst bestand aus den allseits beliebten Mitgebsel-Tüten (einfache bunte Papiertüten mit Ninjago-Augenpartie bekleben - fertig).  Bis zum Abendessen war noch etwas Zeit fürs Freispiel - alles wunderbar entspannt. Aufblasbare Ninjaschwerter sorgten zum Abschluss noch für etwas Belustigung und neuen Input. Das Abendbrot haben wir einfach gehalten: Rohkost und Piccolini - gegessen wurde eh nicht mehr viel - in den Mitgebsel-Tüten war auch die ein oder andere Süßigkeit, die sofort verputzt werden musste. Das war die Party. Geburtstagskind zufrieden, Eltern kaputt. Gastkinder wurden gegen 18 Uhr abgeholt. Ein rundum gelungener Tag :-)