Direkt zum Hauptbereich

Urlaub auf Juist

Gestern sind wir aus dem Urlaub wieder zurück gekommen. Eine Woche waren wir an der Nordsee auf der wunderwunderschönen Insel Juist. Zum ersten Mal zu dritt. Denn der Göttergatte und ich waren zuvor schon dreimal noch kinderlos im Töwerland und haben ein bisschen unser Herz an dieses Fleckchen Erde verloren.
Wie heißt es doch so schön: Es ist zwar etwas teurer, doch ist man unter sich. Juist hat sich in den letzten Jahren wirklich zu einer Art Sylt Ostfrieslands gemausert. Und gerade wenn man nicht die letzte abgerockte Ferienwohnung beziehen möchte, muss man genau gucken und vergleichen. Unter 100 Euro am Tag ist eigentlicht nichts zu bekommen. Darum buchen wir auch immer in der Nebensaison.
Dieses Mal hatten wir uns für die Wohnung "Schlickerbeck" des Anbieters "Uns to hus" entschieden. Davor waren wir zweimal in der Wohnung "Tied" und einmal im "Kap Horn" - und immer sehr zufrieden. Auch dieses Mal war soweit eigentlich alles okay - bis sich die Osterurlauber auf der Insel ankündigten und die Wohnung über uns bezogen wurde. Dort wurde wohl erst vor kurzem ein neuer Boden verlegt und dadurch war es extremst hellhörig. Nichts war's mehr mit der schönen Mittagspause von 13 bis 15 Uhr *grummel*. Zumindest nicht für die Großen. Dem kleinen Wurm war die Geräuschkulisse erstaunlicherweise egal und er hielt mittags immer schön ein Zwei-Stunden-Pöfchen.
Nun, immerhin hatten wir in der Urlaubswoche richtig Glück mit dem Wetter: Ein- oder zweimal tröpfelte es ein bisschen und sonst gab es viel Sonne und teils war's auch schon richtig warm.
Viel haben wir aber nicht unternommen. Joris war zufrieden, wenn er am Strand buddeln oder den Spielplatz am Hafen unsicher machen konnte. Und wenn das Kind zufrieden ist, sind es die Eltern auch :-)
So wurde nichts aus dem Plan, mit dem Rad zur Domäne Bill zu fahren und Rosinenstuten mit dick Butter zu verputzen. Auch die Kutschfahrt zum Flughafen haben wir sein lassen. Dafür waren wir zweimal im Meerwasser-Erlebnisbad und das hat Joris richtig gut gefallen. Ich glaube, zum Herbst hin gucke ich mich nochmal nach einem Wassergewöhnungskurs für Zweijährig um.
Was die anderen Vorhaben angeht: Wir waren bestimmt nicht das letzte Mal auf Juist. Das Kind wird ja auch immer mobiler und beim nächsten Mal können wir den Aktionsradius bestimmt erweitern. Da freu ich mich schon drauf.
Und hier kommen noch ein paar Urlaubsimpressionen:
Auf bald, schönste Insel! Für mich geht es morgen wieder zur Arbeit. Aber allen, die jetzt Ferien haben gute Erholung allerseits!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

12 von 12 im Februar 2021

Da isser wieder, der Zwölfte eines Monats. Gerne beteilige ich mich an der Aktion "12 von 12" und zeige meinen Tag in Bildern. Die Idee dazu stammt von Caro und ihrem Blog " Draußen nur Kännchen ". Da kann man auch nachlesen, was andere heute so gemacht haben. Bei mir ist der 12. Februar so gelaufen: Nach der Kita ging's direkt an die Arbeit im Home Office: Der Blick nach draußen zeigt weiter Schnee ohne Ende: Nach über einer Woche muss dringend eingekauft werden. Das übernimmt, wie immer, der Gatte: Tochterkind beschäftigt sich kurzfristig alleine. Das muss festgehalten werden: Dieser Nachzieh-Dackel geht an Freunde in Berlin. Sie haben gerade Nachwuchs bekommen. Der große Junge tobt vor dem Abendessen noch etwas im Schnee. Leider war kein Kind zum Spielen verfügbar. Der Wischer steht momentan immer bereit. Schneematsch lässt grüßen. Das Abendessen ist heute schnell gemacht. Baguette und allerlei Einkaufsleckereien: Trinken nicht vergessen: Anschließend noch ei...

12 von 12 im Mai 2021

Es herrscht immer noch die Pandemie und irgendwie habe ich es seit Monaten nicht mehr geschafft, an der Aktion 12 von 12 teilzunehmen. Aber jetzt! In zwölf Bildern zeige ich meinen Tag - auch wenn mir erst heute Nachmittag eingefallen ist, dass ja der Zwölfte ist. Auf geht's: Immer wieder freue ich mich über meinen tollen Schlüsselanhänger. Ein Unikat, gefertigt vom Sohnemann persönlich: Der Kuchen am Nachmittag landete leider auf dem Boden, schmeckte danach aber trotzdem noch: Meine Tochter ist nach der Kita immer sehr anhänglich und verbringt einen Großteil der Zeit auf dem Arm. Bei 17 Kilo manchmal nicht so einfach: Da morgen Feiertag ist und ich das allgegenwärtige Chaos nicht aufräumen möchte, gibt es zum Abend hin ein Bierchen: Vorgelesen wird auch noch. Seit langer Zeit mal wieder die Geschichte von Kimi Koala. Das Tochterkind braucht weiter Körperkontakt: Dann geht's raus. Aus den Bäumen plumpsen die Maikäfer wo man geht und steht. Sie sind spät dran, dieses Jahr. Eine ...

Ninjago-Kindergeburtstag Teil 5

Um etwa halb sechs waren alle Spiele gespielt und nach dem Kampf gegen den Schurken gab es auch den erlösenden Hinweis: Den Karton mit dem Schatz hatte ich schon am Morgen gut verstaut. Der Schatz selbst bestand aus den allseits beliebten Mitgebsel-Tüten (einfache bunte Papiertüten mit Ninjago-Augenpartie bekleben - fertig).  Bis zum Abendessen war noch etwas Zeit fürs Freispiel - alles wunderbar entspannt. Aufblasbare Ninjaschwerter sorgten zum Abschluss noch für etwas Belustigung und neuen Input. Das Abendbrot haben wir einfach gehalten: Rohkost und Piccolini - gegessen wurde eh nicht mehr viel - in den Mitgebsel-Tüten war auch die ein oder andere Süßigkeit, die sofort verputzt werden musste. Das war die Party. Geburtstagskind zufrieden, Eltern kaputt. Gastkinder wurden gegen 18 Uhr abgeholt. Ein rundum gelungener Tag :-)